Vision & Geschichte

herzlich

verlässlich

professionell

Jeder Mensch ist wertvoll – Wir leben Wertschätzung

Jeder Mensch ist wertvoll und trägt einen göttlichen Funken in sich. Deshalb leben wir Wertschätzung gegenüber unseren Bewohnern, Kollegen und allen anderen Menschen, die mit dem Johannes Centrum in Kontakt kommen.

Unsere Bewohner, deren Angehörige, alle Kollegen können sich auf uns verlassen.

Wir sind Experten auf unserem Gebiet, wissen was zu tun ist und bilden uns kontinuierlich weiter. Wenn wir etwas nicht wissen, dann informieren wir uns.

Unsere Abläufe sind strukturiert, sinnvoll und nachvollziehbar.

Wir sehen den Bewohner als Mensch, der neben einer professionellen pflegerischen und medizinischen Versorgung ganzheitlich mit allen Sinnen und in seiner Spiritualität angesprochen wird.

Wir sehen jeden Kollegen als Mensch, dem Respekt und Wertschätzung entgegen gebracht wird. Wir schaffen Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Jeder übernimmt Verantwortung für sein eigenes Leben und ist Veränderungsbereit.

Wir schaffen jeden Tag einen Ort, in dem wir uns gegenzeitig wertschätzend begegnen.

Wir möchten den Menschen verstehen und zeigen deshalb Interesse an ihm.

Wir haben Wertschätzung uns selbst gegenüber. Dies drückt sich in einer positiven und dankbaren Grundhaltung aus. Wir fördern die Freude am Leben aktiv und ermutigen Menschen dazu, über sich hinaus zu gehen und in ihre Lebenskraft zu kommen.

Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter sind gerne im Johannes Centrum, weil es ein Ort der aufrichtigen Wertschätzung und des Respekts ist.

Bewohner und Angehörige empfehlen uns weiter und wenn jemand im näheren Umkreis einen Pflegeplatz sucht, wird er zuerst bei uns anfragen und nach Möglichkeit auch den Pflegeplatz zu uns wechseln.

Mitarbeiter empfehlen uns weiter und Menschen, die nicht bei uns arbeiten streben danach, hier in Zukunft einen Arbeitsplatz zu bekommen.

Geschichte

In den 1970er Jahren als Altenheim erstellt, diente es zwischenzeitlich als Durchgangswohnheim für Flüchtlinge. Renate und Johannes-Peter Wegner erwarben 1993 das Gebäude in der Liztstraße 17 in Osthofen. (das heutige Haus Johannes)

Bei allen baulichen und anderen gesetzlichen Vorgaben sollte eine gewisse häusliche Atmosphäre geschaffen werden, in der das Leben in der Gemeinschaft und ein vertrauter Umgang groß geschrieben werden, wo gewohnte Aktivitäten des täglichen Lebens weiterhin gepflegt werden mit einer großen Offenheit zur Außenwelt, und wo auch auf Essen und Trinken großer Wert gelegt wird.

Nach kompletter Entkernung, Erweiterung und Wiederaufbau wurde Platz für 36 Bewohner geschaffen.

Im Jahre 2009 bot sich durch den Verkauf des angrenzenden Hauses Silcherstrasse 18 die Möglichkeit die Einrichtung der Johannes Altenhilfe zu erweitern. Johannes Peter Wegner zögerte nicht lange und ergriff die Chance die Einrichtung zu erweitern. Das Grundstück in der Silcherstrasse 18 wurde gekauft und die Planungen zum Umbau des Mehrfamilienhauses inklusive Anbau wurden begonnen.

Nach mehrmonatiger Planungsphase konnten die Bauarbeiten im Februar 2010 aufgenommen werden.

Der Erweiterungsbau wurde Haus Sonnentor genannt.

Das Haus wurde so geplant dass es angelehnt an das vom Kuratorium Deutscher Altershilfe KDA entwickelte Hausgemeinschaftskonzept anknüpft.  Es entstanden im EG und DG sogenannte Wohnküchen die Platz für bis zu 15 Bewohner haben.

Mit Vollendung des Umbaus im Februar 2011 und der Verbindung beider Häuser durch einen Zwischenbau wurde auch der Name im Januar 2011 von Johannes Altenhilfe in Johannes Centrum abgeändert. In diesem Zuge wurde auch das bestehende Logo modifiziert und angepasst.

In der Planungsphase wurde beschlossen die bestehende Einrichtung in der Lisztstraße 17 Haus Johannes auch der Konzeption der Hausgemeinschaften anzupassen. Die nötigen Umbaumaßnahmen wurden im Jahr 2012 abgeschlossen.

Seit 2012 war Benjamin Wegner,  Sohn von Renate und Johannes-Peter Wegner, bereits im Johannes Centrum als Leiter der Verwaltung beschäftigt. Durch die wohl organisierte Übergangsphase konnte im Jahr 2013 die Übergabe der Trägerschaft und der Leitung der Einrichtung vollzogen werden.

Benjamin Wegner ist seit dem Inhaber und Einrichtungsleiter des Johannes Centrum.

Durch fortwährende Organisationsentwicklung ist das Johannes Centrum zu einem Ort der aufrichtigen Wertschätzung und des Respekts geworden.

Bewohner und Angehörige empfehlen uns weiter und wenn jemand im näheren Umkreis einen Pflegeplatz sucht, wird er zuerst bei uns anfragen und nach Möglichkeit auch den Pflegeplatz zu uns wechseln.

Mitarbeiter empfehlen uns weiter und Menschen, die nicht bei uns arbeiten streben danach, hier in Zukunft einen Arbeitsplatz zu bekommen.